Kennenlernen persisch

Begegnungen schaffen ist ein Kernanliegen der Ratzeburger Willkommenskultur, um das gegenseitige Kennenlernen von Einheimischen und Zugewanderten zu fördern. Dabei bieten Feste und Traditionen immer eine gute Gelegenheit, um voneinander zu erfahren, von kulturellen Besonderheiten, die jede Nationalität mitbringt.
Eine solche Begegnungsmöglichkeit bietet sich am Freitag, Es ist ein klassisches Fest zur Wintersonnenwende, wie so viele Feste weltweit sich am Jahreslauf der Sonne ausrichten.
Die Ratzeburger Willkommenskultur lädt auf wiederholte Bitten ein, den Hintergrund der Yalda-Nacht in ihrer traditionelle Form zu erkunden und dabei Menschen aus diesem Kulturkreis, die seit kurzem oder schon länger in Ratzeburg leben, kennenzulernen.
Es handelt sich um die Nacht der Wintersonnenwende kennenlernen persisch die längste Nacht des Jahres.
Das Kennenlernen persisch wird mehrheitlich in muslimischen Völkern des iranischen Kulturkreises und Zentralasiens gefeiert. Im iranischen Kulturkreis wird Yalda als Geburt des Lichts bzw.
Manche christlichen Historiker sind der Meinung, dass Weihnachten kennenlernen persisch Weiterentwicklung dieses Festes sei. Traditionell werden zu diesem Anlass vor allem Melonen, Granatäpfel, rote Trauben in Kongina genannten luftdichten Tonschalen konserviert und Backobst gegessen. Meist sitzt man um das Korsi und liest aus dem Divan des persischen Dichters Hafez vor.
Die Menschen freuen sich, dass das Licht neu geboren wird und sich gegen die Dunkelheit durchsetzt, denn nach der Yalda-Nacht werden die Tage wieder länger.
Er schickte Diener und Wächter in den Urlaub und ging in ein Dorf, um dort die Nacht mit einfachen Bauern zu verbringen und ihnen zuzuhören.