Lernwerkstatt den buddhismus kennenlernen, Lernwerkstatt Das Christentum kennen lernen

Manchmal vergeht sie gar nicht, dann wieder rasend schnell.
Zurückdrehen möchte man sie gerne mal, aber auch vorspulen und gelegentlich in ihr springen - Zeit. Doch was ist sie eigentlich?
Ein Gefühl, eine physikalische Einheit oder die Uhr an der Wand? Und wie kann sie überhaupt existieren, wenn das Vergangene vergangen ist, die Gegenwart augenblicklich Vergangenheit wird und sich das Zukünftige noch nicht ereignet hat? Mit jugendgerechten Aufgaben, Projektideen und Diskussionsanregungen nähern sich die Jugendlichen dem Thema perspektivenreich, vielschichtig und tiefgründig an.
Unterschiedliche Bilder und Textarten regen zur persönlichen und kritischen Auseinandersetzung an - teils projektorientiert, teils aus Sicht konkreter Fächer. Die Schüler überlegen so, wo ihnen im Alltag "Zeitdiebe" - wie die grauen Herren aus "Momo" - begegnen oder wie andere Kulturen mit der Zeit umgehen.
Sie befassen sich aber auch mit Fragen der Vergänglichkeit, mit Beschleunigung wie auch Entschleunigung, damit, ob Zeitreisen physikalisch denkbar sind oder ob die Zeit in lernwerkstatt den buddhismus kennenlernen zurücklaufen kann. Portrait Carolin Köhne, geboren in Recklinghausen.
Erwerb des Ersten Staatsexamens im November